Montag, 18. Mai 2015

Finanzielle Unabhängigkeit

Was bedeutet die finanzielle Unabhängigkeit überhaupt. Für mich bedeutet diese, dass ich allein durch mein passives Einkommen leben kann. Für manch einen anderen kann dies auch bedeuten im Luxus leben zu wollen. Aber mir genügt es, bei einem hoffentlich nicht eintretenden Jobverlust, trotzdem über die Runden kommen zu können.

Passives Einkommen können Zinsen, Dividenden,  Einnahmen durch vermietete Objekte, Gewinnbeteiligungen, Einkommen von Webseiten, Buchverkäufe, etc. sein.

Um finanziell Unabhängig zu sein sehe ich das 20 bis 25 fache meiner Jahresnettoausgaben vor. Monatlich benötige ich 1500 €. Darin enthalten sind die Miete samt Nebenkosten, Telefon, Internet, Lebensmittel und etwas extra um auch was unternehmen zu können. Dass ergibt dann Ausgaben von 18.000 € im Jahr. Hieraus folgt dann das benötigte Vermögen von 360.000 bis 450.000 €. Bei diesem Vermögen gilt es dann eine Rendite von 6,7 bzw. 5,4 % p.a. zu erzielen, um nach Steuern dann das benötigte Kapital zur Verfügung zu haben.


Dies gilt es zu erreichen. Alles was darüber hinaus möglich sein sollte ist nur von Vorteil und bietet ein zusätzliches Einkommen oder senkt die benötigte Rendite.

Um dies zu erreichen ist natürlich Arbeit nötig. Zum einen muss man seinen eigentlichen Beruf nachgehen um dass vermögen aufzubauen und zum anderen gilt es sich Wissen anzueignen. Das Wissen sollte gezielt erlangt werden. Damit meine ich, dass man sich informieren muss wie das Finanzsystem funktioniert, wie funktionieren Zinsen und wie nutzt man den Zinseszins. Man sollte wissen wie man eine Bilanz liest, sich mit dem Tagesgeschehen an den Finanzmärkten auseinandersetzen. Was gibt es für Anlagemöglichkeiten, wie ist meine persönliche Risikobereitschaft. Aber dazu komme ich noch im späteren Verlauf.

Ich habe euch eine Excel- Tabelle angefertigt, mit der Ihr euren Vermögensbedarf ermitteln könnt.

EXCEL: Finanzielle Unabhängigkeit

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen